Hinterm Spiegel
Merkwürdigerweise funktioniert das sogenannte Schöntrinken bei mir selbst ausgezeichnet, und so stehe ich um kurz nach sechs nach ungezählten Gläsern Sekt und Wein vor dem Spiegel im Bad und grinse mich an. „Ist doch alles halb so schlimm.“, versichere ich meinem Abbild und gefalle mir für ein, zwei Minuten ganz gut.
Mein so gelobtes Spiegelbild macht lustige Faxen mit der Zahnbürste im Mund. Der Kater springt erst auf die Waschmaschine, dann auf den Beckenrand, und schnuppert ein bisschen am Wasserhahn. Die Tochter der Nachbarn steht auf dem Balkon und singt der Morgensonne ein Ständchen, und ich versuche mich vergeblich zu erinnern, was ich gesagt habe, den ganzen letzten Abend, und was die anderen, ob ich großen Mist erzählt habe, oder nur so mittelunzusammenhängendes Zeug, und gehe schnell zu Bett, bevor die Nachbarstochter vom Gesang zum Geschrei übergeht, bevor der ungestreichelte Kater ärgerlich wird und mit den Pfoten haut, und bevor sich mein Spiegelbild verzerrt, ausbeult, böse wird, zum Fürchten fremd, und ich die Augen schließen muss, aus Angst, die Vettel im Spiegel griffe nach mir und zöge mich hinter das Glas.