Neu und lesbar

Andere Leute lesen das doch auch, denke ich und zwinge mich durch die Leseproben der Bücher von der Longlist für den Deutschen Buchpreises. Die ausgewählten Bücher, stelle ich fest, interessieren mich nicht die Bohne.

Vermutlich liegt's an mir, sage ich mir. Bestimmt sind die Bücher super, und nur meine Vorurteile gegen die Gegenwartsliteratur hindern mich daran, mir etwa aus dieser Liste ein dickes Päckchen für den demnächst stattfindenden Urlaub auf Bali zusammenzustellen. Bestimmt warten irgendwo Perlen auf mich, an denen ich auf den eingefahrenen Gleisen meiner Lesevorlieben einfach vorbeifahre, und doch bringe ich es einfach nicht über mich, mir bei amazon irgendetwas auszuwählen und mitzunehmen. Gerade, stelle ich fest, erscheint mir das alles nicht reizvoll, was in den letzten Jahren geschrieben worden ist, und so frage ich, sehr verehrte Damen und Herren, wiederum Sie:

Hat Sie eine Neuerscheinung beeindruckt? Oder können Sie vor irgendwelchen Lieblingen des Feuilletons nur warnen? Was soll eine wirklich diesmal ziemlich erholungsbedürftige Frau auf Bali am Strand lesen, der die Politeia zu mühsam, Krimis zu langweilig, Familiengeschichten zu oft dagewesen, Problemliteratur zu abscheulich und Paolo Coelho und Konsorten zu flach erscheinen?

Lady Jane - 21. Aug. 2009, 10:32 Uhr

Meine Lieblinge der letzten Jahre, die mir spontan einfallen: Ralf Rothmann: Hitze, William Trevor: Seitensprung, alles von Alice Munro, Brigitte Kronauer: Die Tricks der Diva, alle Krimis (ja, doch, sehr besonders) von Fred Vargas, d.i. eine Französin.
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:37 Uhr

Die kenne ich alle nicht; ich schaue mich mal um.
Weltenweiser - 24. Aug. 2009, 9:24 Uhr

Das letzte Buch, dass mich wirklich beeindruckt hat war "Alles was wir geben mussten" von Kazuo Ishiguro. Dagegen kann ich beispielsweise den Hype um Bücher wie "Saturday" oder "Mister Aufziehvogel" nicht nachvollziehen. Gut dagegen noch "The old ace in the hole" von Annie Proulx, weil sie es geschafft hat, mir eine Landschaft und ihre Menschen näher zu bringen, die mich eigentlich nicht interessiert.
kittykoma - 21. Aug. 2009, 10:39 Uhr

mir geht es derzeit wie ihnen. einzige ausnahme: ebenfalls fred vargas und die nehme ich mir schön langsam vor, damit ich lange was davon habe.
ich bin allerdings in sachen literatur nicht sehr experimentierfreudig und lese immer nur gut abgehangenes.
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:38 Uhr

Ich meist auch, aber man mag ja auch mal etwas entdecken.
philiplarkin - 21. Aug. 2009, 11:33 Uhr

Wofür sind Tage gut...

...wenn nicht zum Lesen? Hab gerade David Nicholls entdeckt, sein letzter Roman ist auf Deutsch bei Kein&Aber in der Schweiz erschienen,
heißt: "Zwei an einem Tag" und erzählt die Geschichte von zwei Menschen quer durch die Zeit (jeweils an einem 15. Juli). Hat mich sehr fasziniert!
Schönen Urlaub
P.
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:53 Uhr

Davon habe ich nie gehört, ich schaue es mir mal an.
kid37 - 21. Aug. 2009, 11:36 Uhr

Nanü. Gibt es auf Bali kein Internet? (Gute Reise!)
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:53 Uhr

Das will ich schwer hoffen. Ich habe große Pläne.
walküre - 21. Aug. 2009, 12:43 Uhr

Gerade für die heiße Zeit scheinen mir Krimis sehr geeignet zu sein - sogar mir, die ich aus diversen Gründen keine Krimileserin bin. Heikel bin ich allerdings in der Wahl dieser Lektüre - und habe bis dato nichts gefunden, das an Robert van Gulik und Simenon herankommen könnte.

Wie schrieb David Ramirer heuer im Frühjahr so schön:
Er würde dieses Jahr in Simenon urlauben ...
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:54 Uhr

Nicht mein Fall, leider.
wortschnittchen - 21. Aug. 2009, 14:19 Uhr

Wie wäre es mit "Corpus Delicti" von Juli Zeh?
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:54 Uhr

Ich habe eine ausgeprägte Abneigung gegen Juli Zeh.
larsweisbrod - 21. Aug. 2009, 14:20 Uhr

Adam Soboczynski: Die schonende Abwehr verliebter Frauen
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:54 Uhr

Kenne ich schon und hat mir gefallen.
arboretum - 21. Aug. 2009, 15:22 Uhr

Nicht neu - der Autor ist auch schon etliche Jahre tot -, aber gut sind die Erzählungen von Raymond Carver: "Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden" und "Würdest du bitte endlich still sein, bitte". Die gebundenen Ausgaben gibt es derzeit für knapp fünf Euro bei Zweitausendeins (die vierbändige Werkausgabe ist für 15 Euro zu haben). Ich habe die Geschichten in den vergangenen Wochen spät nachts im Bett gelesen. Müsste sich auch für den Strand eignen, da schläft man ja auch ganz gern immer mal wieder zwischendurch ein. Die erste Erzählung "Warum tanzt ihr nicht?" aus dem erstgenannten Band fängt so an:

"In der Küche machte er sich noch einen Drink und warf dabei einen Blick auf die Schlafzimmereinrichtung in seinem Vorgarten. Das Bett war abgezogen, und die bonbonfarbenen gestreiften Laken lagen neben zwei Kopfkissen auf der Frisierkommode. Davon abgesehen sah alles ziemlich so aus wie zuvor im Schlafzimmer - Nachttisch und Leselampe auf seiner Seite des Bettes, Nachttisch und Leselampe auf ihrer Seite."

***

Von Therézia Mora kenne ich nur "Seltsame Materie", das ich fasziniert gelesen habe. Von dieser Longlist würde mich auf dern ersten Blick nur Herta Müllers "Atemschaukel" reizen. Und vielleicht noch Jirgls "Die Stille" sowie der Haas für zwischendurch.
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:54 Uhr

Oh ja, Carver mag ich.
derwahnsinnhateinennamen - 22. Aug. 2009, 13:26 Uhr

Den neuen Tim Parks: Träume von Flüssen und Meeren kann ich nur empfehlen. Mir hat er eine Zugfahrt vom Süden in den Norden Gesellschaft geleistet.

Allerdings finde ich auch eine Reihe von Büchern von der Longlist interessant. Der Brenner und der liebe Gott, Welt aus Glas, Flughafenfische und das Leben der Wünsche werde ich wohl lesen.

Ich habe nämlich fest gestellt, dass die Überwindung sich bei Gegenwartsliteratur manchmal lohnt. :-) Allerdings sind meiner Experimentierfreude auch eindeutige Grenzen gesetzt.
Modeste - 22. Aug. 2009, 17:54 Uhr

Beim Leben der Wünsche überlege ich noch.
arboretum - 22. Aug. 2009, 22:58 Uhr

Dann lasse ich Sie das mal lesen und warte ab, wie Sie es finden.
indirekte Rede - 23. Aug. 2009, 11:42 Uhr

von der Longlist müsste Ihnen eigentlich "Kürzere Tage" von Anna-Katharina Hahn
gefallen: liest sich schnell (trotzt einiger Längen zum Ende hin), ist entspannend und von sympathischer boshaftiger Alltagsbeschreiung. Es reicht allerdings NICHT für einen ganzen Urlaub, aber für ein paar schmunzelnde Stunden am Meer..
arboretum - 23. Aug. 2009, 18:44 Uhr

Reicht das, um das Buch bis nach Bali mitzunehmen?
kaltmamsell - 23. Aug. 2009, 21:02 Uhr

Gebrand Bakker, Oben ist es still. Hat mir sehr gut gefallen, bin mir aber nicht sicher, ob das etwas für Sie ist. Näheres:
http://xrays.antville.org/stories/1919605/

Elizabeth Gaskell, Cranford. Weil Sie doch auf altes Zeugs stehen. Dieses alte Zeugs ist englisch und sehr hinreißend. Ich weiß allerdings nicht, welche Übersetzung taugt.
Modeste - 25. Aug. 2009, 1:12 Uhr

Gaskell, wollte ich schon länger lesen. Ich habe bestellt und bin gespannt.
katiza - 24. Aug. 2009, 11:02 Uhr

Geschätzte Madame Modeste, ich komme eben aus Bali zurück - sparen Sie es sich, allzuviel Lektüre mitzunehmen, die Insel bietet so viel! Vielleicht Vicky Baum mit "Liebe und Tod auf Bali", uralt und gar nicht so Literatur, aber eben sehr Bali. Und W-Lan gibt es viel und oft. Wohin fahren Sie denn? - Aaach, wie schön ist es dort! Nada Brahma von Joachim-Ernst Berendt habe ich wieder gelesen, das hat auch gepasst.
Modeste - 25. Aug. 2009, 1:13 Uhr

Ich fahre nach Nusa Dua und muss gestehen, dass ich dem Urlaub ein wenig ambivalent entgegensehe und mich gerade frage, wieso eigentlich Bali und warum nicht Sizilien.

Trackback URL:
https://modeste.twoday.net/stories/neu-und-lesbar/modTrackback





Benutzer-Status

Du bist nicht angemeldet.

Neuzugänge

nicht schenken
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
[Josef Mühlbacher - 6. Nov., 11:02 Uhr]
Umzug
So ganz zum Schluss noch einmal in der alten Wohnung auf den Dielen sitzen....
[Modeste - 6. Apr., 15:40 Uhr]
wieder einmal
ein fall von größter übereinstimmung zwischen sehen...
[erphschwester - 2. Apr., 14:33 Uhr]
Leute an Nachbartischen...
Leute an Nachbartischen hatten das erste Gericht von...
[Modeste - 1. Apr., 22:44 Uhr]
Allen Gewalten zum Trotz...
Andere Leute wären essen gegangen. Oder hätten im Ofen eine Lammkeule geschmort....
[Modeste - 1. Apr., 22:41 Uhr]
Über diesen Tip freue...
Über diesen Tip freue ich mich sehr. Als Weggezogene...
[montez - 1. Apr., 16:42 Uhr]
Osmans Töchter
Die Berliner Türken gehören zu Westberlin wie das Strandbad Wannsee oder Harald...
[Modeste - 30. Mär., 17:16 Uhr]
Ich wäre an sich nicht...
Ich wäre an sich nicht uninteressiert, nehme aber an,...
[Modeste - 30. Mär., 15:25 Uhr]

Komplimente und Geschenke

Last year's Modeste

Über Bücher

Suche

 

Status

Online seit 7468 Tagen

Letzte Aktualisierung:
15. Jul. 2021, 2:03 Uhr

kostenloser Counter

Bewegte Bilder
Essais
Familienalbum
Kleine Freuden
Liebe Freunde
Nora
Schnipsel
Tagebuchbloggen
Über Bücher
Über Essen
Über Liebe
Über Maschinen
Über Nichts
Über öffentliche Angelegenheiten
Über Träume
Über Übergewicht
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren