Dienstag, 16. Dezember 2008

Die Verwandlung der Welt

Daniel Kehlmann, Beerholms Vorstellung (1997)

Wie belebt doch die Welt einmal war, als Wind und Bäume sprechen konnten, und im Geäst die Elfen laubbeschattet Lieder sangen. Wie reich war die Welt an Möglichkeiten, als man nicht wusste, ob die Wölfe vorm Dorf nicht des Morgens zuckend ihr Fell abwarfen und knurrend, doch menschlich, zurückschlichen in die Kate nebenan. Wie mächtig waren Worte, waren Gegenstände, als ein paar Silben ausreichten, ein Mädchen in Schlaf zu versetzen, und die Berührung mit einem Stab einen Kürbis wachsen ließ, bis er, versehen mit vier Rädern, eine aus der Asche entstiegene Prinzessin zum Ball fuhr und zurück.

Zwar hatte niemand, den man kannte, dergleichen schon erlebt. Gehört aber hatte jeder davon, dass im nächsten Dorf – in einem fernen Land – in jüngst vergangenen Tagen – derlei vorgekommen war, und fest glaubten die Menschen an die Möglichkeit, dass alles anders sein könnte, als es ist, und allen Dingen die Möglichkeit innewohnt, sich jederzeit zu verändern.

Die Welt aber wurde kleiner. Seefahrer fuhren los und kehrten zurück und hatten keine Menschen mit Hundeköpfen an Bord. Woanders, erzählten sie, wuchsen zwar andere Früchte auf den Bäumen, aber gebratene Tauben flogen überall nur wenigen in den Mund, und das Wasser floss auf der ganzen Welt nach unten. Forscher schlossen sich in Universitäten ein, und als sie herauskamen, verkündeten sie nüchterne Gesetze über den Lauf der Welt, die überall und jederzeit Geltung haben sollten. Wölfe blieben danach auch am Morgen grau und struppig. Die Bäche sprachen nicht, sondern flossen von der Quelle zum Meer, und aus der Asche stiegen weder Prinzessinnen noch bunte, unsterbliche Vögel.

Mit jedem Fetzen Wissen mehr um den Lauf der Welt vergrößerte sich die menschliche Herrschaft über die Natur. Frei wurde der Mensch dabei von vielen Ängsten, doch mit jeder Erweiterung seiner Freiheit verkleinerte sich die Welt, wurde eckig und grau, und die Ausnahmslosigkeit der Naturgesetze legte sich schwer auf die Gemüter.

Etwas melancholisch wurden die Menschen, ein wenig wehmütig ob der verlorenen Weite. So eng und drückend von allen Seiten wurde die Wirklichkeit dem 19. Jahrhundert, dass die Menschen sie nicht aushielten und trotzig an den Möglichkeiten festhielten, die die Wissenschaften ausgeschlossen hatten. Indes kann der Mensch eine ganze Menge Tätigkeiten ausführen, wenn er nur will. Kochen etwa oder Arbeiten oder zum Mond fliegen. An etwas glauben, von dem er weiß, dass es nicht stimmt, gehört aber nicht dazu, denn es kommt den meisten Menschen dumm vor, Unwahrheiten hinterherzulaufen, es sei denn, es gäbe einen guten Grund. Gute Gründe für die Pflege wohltuender Lügen wiederum gibt es nicht viele, und die Moderne kam nur auf eine: Die Kunst, und so wurde man denn romantisch und sammelte Märchen, schrieb blauscheckige Gedichte und malte die Welt eckig oder rund, bis sie sich selber vor lauter Verwandlung kaum mehr erkannte.

Indes ist stets etwas Schwankendes, Fadenscheiniges um diese Strategien der Verwandlung. Die Welt wird, so mutmaßen manche, eben doch nicht anders, nur weil man ihr mit Ölfarbe Zacken malt. Das Prekäre der Verwandlung aber ist der eigentliche Schmerz, denn diese oft haarfeine Spalte zwischen Wunsch und Erfüllung bildet den Graben zwischen dem alten Reich der Fülle und der Realität von Glaube und Kunst. Von diesem Schmerz, dem Scheitern der Verwandlung der Welt, handelt dieser Erstling des inzwischen zu recht sehr bekannten Autors Daniel Kehlmann.

Die Kunst, anhand derer Kehlmann dieses Scheitern vorführt, ist zunächst die der Illusionisten, der Zauberkünstler, die Hasen aus Zylindern holen und Jungfrauen zersägen. In ihrer Vortäuschung, die Last der Naturgesetze abschütteln zu können, ist diese Kunst sicherlich die, die den Schmerz um die bodenlose Weite der Welt am unverstelltesten abbildet, indem sie den Verlust schlicht negiert. Es mag sein, dass diese Direktheit dafür verantwortlich ist, dass der Zauberei in den Augen der Öffentlichkeit etwas Zwielichtiges anhaftet, etwas von Las Vegas und Vorstadtcabaret, und die Hochkultur mit ihren Förderfonds und Staatsministern einen Bogen um diese Künste schlägt. Zu Demonstrationszwecken hinsichtlich des Schmerzes an der entzauberten Welt ist die Zauberei aber ganz fabelhaft geeignet, und so lässt Kehlmann seinen Held – Herrn Arthur Beerholm – sich so sehr sehnen nach der wirklichen Gabe der Zauberei statt der meisterlich und erfolgreich beherrschten Täuschung, dass der Wunsch die Wahrnehmung formt, bis Beerholm bisweilen glaubt, die Dinge würden ihm gehorchen.

Am Ende aber siegt der Schmerz. Dass sich die Illusion stets an der Kaimauer der Naturgesetze bricht, treibt Beerholm fort, und aus dem gefeierten Künstler wird ein Gescheiterter, der am Ende auf einer Aussichtsplattform steht, bereit zu springen. Auf dieser Ebene des Buches, zerschellt der Wunsch nach der Fülle der Welt an der Wirklichkeit, an der stirbt, wer mit ihr nicht leben kann.

Unterhalb, nein: mit dieser Geschichte erzählt Kehlmann eine zweite. In dieser geht es gleichfalls um Beerholm. Es geht um denselben Jungen, den die Wirklichkeit schmerzt, seit – ein wenig plakativ – seine Adoptivmutter vom Blitz erschlagen wird. In einer Nacht kurz nach der Matura aber ändert sich der Verlauf. Denn statt Theologie zu studieren, schläft Beerholm, träumt, malt sich die ganze Geschichte von Studium, Zauberei, äußerem Erfolg und innerer Niederlage aus, und alles, was dann passiert, die ganze Geschichte, spielt nirgendwo als im Kopf des Helden, Schwaden, Tagesreste, und am Ende, beim Sturz, wird Beerholm vielleicht nicht sterben, wie die Gesetze es wollen. Er wird nicht fliegen, wie er es wünscht. Vielleicht wird er einfach erwachen, und der Kampf gegen die unerträgliche, nüchterne Enge der Wirklichkeit wird nicht verloren, sondern schlicht nicht einmal ausgetragen, denn Träume zählen nicht auf der Waage der Welt.

Wie eine Strähne von Gold in schwarzen Haaren taucht dieses Motiv von Traum und Unwirklichkeit immer wieder in der Geschichte auf, wird nach oben gespült als Anspielung, als offene Ansage eines Protagonisten, und der Charme dieser surrealen Bilder täuscht über den Ernst hinweg, in dem die Macht und die Kraft der Imagination – gleichermaßen Kunst wie Glaube . die Wirklichkeit scheinbar überwindet. Doch ist der Traum von vornherein mit dem Makel des Unwirklichen behaftet, und seit Freud zudem gebrandmarkt als Geburt allein der eigenen Seele und nicht einer Wahrheit, die auch außerhalb des Individuums gilt. Auf dieser Ebene also unterliegt der Wunsch nach der Rückkehr zur alten Einheit der Welt, zur unbegrenzten Vielzahl der Möglichkeiten, indem ihre Überwindung internalisiert wird, eingeschlossen in einen Kopf, der nach wie vor der Begrenzung der Moderne unterliegt.

Eine weitere Ebene des Scheiterns schreibt der Autor nicht selbst. Denn der Schriftsteller kann zwar einen ganz normalen Mann zaubern lassen. Seine Geschöpfe können mit den Winden treiben, oder gestorben wiederkehren, doch Kunst, Lüge, behauptet also, doch nicht wahr, bleibt alles, was der Autor formt aus nichts als 26 Buchstaben. Pixel im Nichts. An der Kunstfertigkeit des Autors hängt es, ob der Leser ihm glaubt, zumindest für ein, zwei Nächte, einige Stunden oder die paar großen Minuten, ob derer man einen Roman nicht vergisst.

Hier aber liegt dieses Buches Schwäche: Man bewundert. Man liest mit großem, selten erlahmenden Interesse, man fühlt sich mehr als nur gut unterhalten, doch ein wenig hüftsteif, ein wenig geruchlos, zu viel Papier und zu wenig Schweiß, Blut und Tränen haftet an Arthur Beerholm und seinen Gefährten. Schwer zu sagen ist es, was fehlt, doch Anteilnahme, Mitgefühl, all das, was man nur den täuschend echten Imitaten der wirklichen Welt spendet, bleiben aus angesichts dieses Treibens amüsanter, interessanter Marionetten, und so klafft auch hier die feine Naht, der stete Schmerz der Wunde zwischen Wunsch und Welt.



Benutzer-Status

Du bist nicht angemeldet.

Neuzugänge

nicht schenken
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
[Josef Mühlbacher - 6. Nov., 11:02 Uhr]
Umzug
So ganz zum Schluss noch einmal in der alten Wohnung auf den Dielen sitzen....
[Modeste - 6. Apr., 15:40 Uhr]
wieder einmal
ein fall von größter übereinstimmung zwischen sehen...
[erphschwester - 2. Apr., 14:33 Uhr]
Leute an Nachbartischen...
Leute an Nachbartischen hatten das erste Gericht von...
[Modeste - 1. Apr., 22:44 Uhr]
Allen Gewalten zum Trotz...
Andere Leute wären essen gegangen. Oder hätten im Ofen eine Lammkeule geschmort....
[Modeste - 1. Apr., 22:41 Uhr]
Über diesen Tip freue...
Über diesen Tip freue ich mich sehr. Als Weggezogene...
[montez - 1. Apr., 16:42 Uhr]
Osmans Töchter
Die Berliner Türken gehören zu Westberlin wie das Strandbad Wannsee oder Harald...
[Modeste - 30. Mär., 17:16 Uhr]
Ich wäre an sich nicht...
Ich wäre an sich nicht uninteressiert, nehme aber an,...
[Modeste - 30. Mär., 15:25 Uhr]

Komplimente und Geschenke

Last year's Modeste

Über Bücher

Suche

 

Status

Online seit 7112 Tagen

Letzte Aktualisierung:
15. Jul. 2021, 2:03 Uhr

kostenloser Counter

Bewegte Bilder
Essais
Familienalbum
Kleine Freuden
Liebe Freunde
Nora
Schnipsel
Tagebuchbloggen
Über Bücher
Über Essen
Über Liebe
Über Maschinen
Über Nichts
Über öffentliche Angelegenheiten
Über Träume
Über Übergewicht
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren