Sonntag, 17. Juni 2012

Kofferpacken

Ohne Kind ging Kofferpacken schnell. Ich brauchte meinen Pass, ein paar Kontaktlinsen und Tabletten, die ich für meine Schilddrüse nehme, und ansonsten stopfte ich Wäsche für ein paar Tage und ein zweites Paar Schuhe in einen Koffer. Ansonsten nahm ich mein Notebook und ein paar Bücher mit. Alles andere konnte man überall kaufen.

Mit Kind F. geht das nun nicht mehr. Vorbei sind die Zeiten der kleinen Koffer und knautschigen Taschen, denn Kind F. spuckt bisweilen große Mengen Milch und Brei. Deswegen braucht er viel mehr Anzuziehen als ich und ganz viele, ganz große Mulltücher, die verhindern sollen, dass er den J. und mich vollspuckt. Außerdem schläft der F. in einem Schlafsack, der also auch mit muss, ebenso wie ein kleines, zusammenklappbares Bettchen, das wie eine Tasche aussieht und mit dem man Kind F. auf auf Flüghäfen oder so ablegen kann. Wir nehmen nämlich keinen Wagen mit, sondern hängen das Baby dem J. vor den Bauch.

Leider ist das noch nicht alles. Kind F. ist überdies noch nicht stubenrein. Wir werden in San Francisco Windeln kaufen. Bis wir angekommen sind, braucht der F. aber viele, viele Windeln, Feuchttücher und Waschlappen. Das alles müssen wir mitnehmen.

Außerdem braucht der F. auch etwas zu essen. Seit zwei Wochen isst der F. nämlich auch Brei, und diesen Brei kochen wir selbst. Zu diesem Behufe habe ich eine Maschine gekauft, einen Dampfgarer nämlich, in den man lauter kleingeschnittenes Gemüse (oder was F. sonst noch so essen soll) hereintut, Wasser einfüllt, abwartet, bis die Maschine alles fertig dampfgegart hat, und dann den Behälter einfach umdreht und alles mixt. Mir kommt das irgendwie appetitlicher und frischer vor als fertige Gläschen, und Kind F. scheint es auch zu schmecken. Die Maschine muss also auch mit.

Außerdem brauchen wir Spielzeug. Wir brauchen eine Babydecke. Wir brauchen F's Schnuller, wir brauchen zumindest eine ganz kleine Babyapotheke, wir brauchen ... wir brauchen ... wir brauchen.

Mit einer ganzen Karawane an Koffern sehe ich mich schon morgen nach Tegel fahren. Koffer und Taschen gestapelt in einem Kombi, ach was: In einem Lastentaxi fahren uns nach, aber vielleicht ist das auch alles Quatsch. Vielleicht braucht man auch mit einem Baby eigentlich nur ein ein bißchen Wechselwäsche, etwas zu Spielen, und alles andere kann man überall kaufen.

(Mal sehen, wie es aussieht, morgen abend.)

Sonntag, 10. Juni 2012

09.06.2012

Jahrelang eröffnete mein Vater Telephonate mit den Worten "Gibt's dich auch noch.", um so dezent anzudeuten, dass man vielleicht etwas öfter anrufen könnte. Inzwischen fragt er meistens direkt und umschweifelos "Was macht der Kleine?". Gestern aber, weil unsere Haustürklingel kaputt ist und er zehn Minuten auf der Straße vor der Tür stehen musste, waren seine ersten Worte "Ihr seid ja doch zu Hause!". Dann lud er die mitgebrachten Geschenke ab und verlangte Kaffee. Im Anschluss griffen meine Mutter und er nach Kind F. und ließen es bis zum Abend nicht mehr los.

"Ihr wollt nicht zufällig den Kleinen einfach hier lassen, wenn ihr fahrt?", fragte mein Vate irgendwann zwischen Eis und Erdbeertorte und hob das jauchzende Kind F. hoch über seinen Kopf. Ich schüttelte den Kopf. "Schade.", meinte mein Vater und ließ sich erklären, wo sich bei uns der Sicherungskasten befindet und wo die M 4 abfährt, denn eine der fünf Wochen unserer Abwesenheit werden meine Eltern in unserer Wohnung weilen. Die anderen vier Wochen wird die Wohnung von den Eltern des J. und anderen Verwandten bewohnt.

"Habt ihr schon gepackt?", fragt meine Mutter etwas später, obwohl die Abreise noch mehr als eine Woche in der Zukunft liegt, und ich verneine. Wir haben gar nichts. Wir haben Pässe und diese elektronischen Visa, die man jetzt braucht, wenn man in die USA reist, und ansonsten kaufen wir alles, was wir vergessen, da. Vergessen werden wir vorhersehbarerweise eine ganze Menge, denn wir werden nicht vor Sonntag abend packen, und Montag geht es dann los.

Ich freue mich. Ich freue mich sehr.

(Abends bei der M. und dem M. ein total langweiliges Fußballspiel gesehen. Pizza gegessen. Zwei alkoholfreie Bier, recht früh daheim und im Bett die Autobiographie von Fritz J. Raddatz weiter gelesen, gleichermaßen peinigend und amüsant.)

Montag, 4. Juni 2012

Splendid

Großartig, sage ich meiner Mutter: Das Wochenende war sozusagen perfekt. Die leuchtende Geburtstagsfeier vom Herrn Glam, die erste Party seit der Geburt, vernünftig angezogen, geschminkt und ohne Baby. Zwei Glas Wein habe ich getrunken und mich gefühlt wie mit 14, als jedes Glas Wein noch eine ganz durchschlagende Wirkung hatte. Gelacht habe ich, hervorragend gegessen, mit vielen, vielen Gästen gesprochen und ganz besonders gern mit Herrn Lucky und Frau Kitty. Schön war's, sage ich und lächele im Nachhinein dem Abend hinterher.

Den ganzen Samstag war ich faul. Ewig habe ich im Bett herumgelegen, ab und zu das Baby gefüttert, gedöst, mit dem schlafenden Kind gekuschelt und gelesen. Irgendwann war ich einkaufen. Bekannte getroffen. Geplaudert, langsam nach Hause geschlendert und mit Kind F. nach Neukölln gefahren. Langsam, durch den fallenden Abend die Weserstraße entlang, deren Bars sich langsam füllen. Man ist jung hier, viel jünger als ich.

Bei Frau Engl Geburtstag gefeiert. Gelacht, gedacht, wie alterslos Frau Engl doch ist und keinen Tag älter aussieht als damals, als ich sie irgendwann nach der Blogs!-Lesung in der Volksbühne getroffen habe. Da kam sie gerade aus Wuppertal, glaube ich. War das 2005? Und kenne ich Frau Wortschnittchen etwa schon genauso lang? Haben wir nicht gestern, letzten Sommer sozusagen, gemeinsam im Weinbergspark gesessen? Und wann habe ich eigentlich Sven K kennen gelernt? War das im Wohnzimmer am Helmholtzplatz und Sven K ganz frisch aus Köln nach Berlin gekommen?

Ich habe Euch gern, denke ich zu Hause im Bett und dränge mich enger an den J. Morgen wird es früh, flüstere ich, und der J. ächzt schon einmal vorsorglich auf. Viel zu früh ist dann tatsächlich am nächsten Morgen zum Frühstück im Mami Camilla, aber der M. und die M. sitzen mit Kind A. tatsächlich schon da. Die I. und der B. erzählen vom Hausbau, es geht um Familien, um Freunde und Jobs. Es geht um Kinder, um Reisen, um gemeinsame Ferienhäuser und die EM, und irgendwann später daheim scheint es mir, als seien das vielleicht schon die goldenen Zeiten, von denen ich später erzählen werde, dass es sie einmal gab, und dass ich all das hatte und zuhause war inmitten von Fülle und Glück.

Sonntag, 3. Juni 2012

Hört doch endlich auf zu jammern!

Oh Mann, denke ich und versinke in tiefes Schweigen über meinem Joghurtshake mit Lychee. Eigentlich sollte man jetzt aufstehen und gehen. Dabei sagt gerade niemand etwas, das wirklich fies wäre. Es mag an der einen oder anderen Äußerung sogar etwas Wahres dran sein. Es ist auch nicht so, dass mir jedes Verständnis für Leute anginge, die sich auch mal ein bißchen Luft machen müssen. Auch die fünf Mütter, die hinter ihren Drinks und neben ihren Kindern auf dem Helmholtzplatz sitzen, sollen mal jammern dürfen, aber so viel Gejammer auf einen Haufen macht mich aggressiv.

Die eine Mutter jammert über ihr Kind. Das Kind ist hübsch, blond und zart, aber es hat immerzu Hunger, gerade nachts. Die Frau stillt voll, und so langsam zehrt das nächtliche Stillen an ihren Nerven. Nun ist es nicht meines Amtes, voll stillenden Müttern ein abendliches Fläschchen zu empfehlen, aber wäre das denn wirklich so schlimm? Und wäre dann nicht vielleicht Ruhe? Und würde dann nicht vielleicht auch der Mann der jammernden Mutter aus dem Gästezimmer ins Schlafzimmer zurückkehren? Für die meisten Beziehungen ist ein gemeinsames Schlafzimmer, wie man wieß, ja generell ganz gut. Außerdem könnte auch der Mann ab und zu nachts Fläschchen geben. Das wäre großartig, denn dann könnte die Jammernde auch einmal schlafen. Die Frau scheint aber lieber zu jammern.

Die nächste Mutter jammert über ihre Putzi. Nie scheint es sauber zu sein, immer liegt irgendwo etwas herum, die Fenster sehen schmierig aus, außerdem könne die Frau kein deutsch, so dass sie keine Anweisungen verstehe. Ich gähne. Ich bin ein bißchen genervt. Ich will gar nicht damit anfangen, dass andere Leute ihre Wohnungen selbst sauber machen müssten. Ich wäre auch sehr schlecht gelaunt, müsste ich mich um diese Dinge selbst kümmern, aber über seine Putzi zu jammern, wirkt sowohl schrecklich unsympathisch, als auch ein bißchen dumm. Die Stadt ist voller putzender Polen. Niemand muss über die Dame jammern, die die eigenen vier Wände sauberhält. Es sei denn, er will es genau so und nicht anders.

Mir gegenüber wird ebenfalls gejammert. Hier fühlt sich die Mutter eines kleinen, hübschen Buben nicht ausreichend gratifiziert. Den ganzen Tag kümmere sie sich um den kleinen Kerl, laufe zum PEKiP und zur Babymassage, wickele, füttere und habe keine freie Minute. Ihr Freund dagegen gehe Tag für Tag ins Büro. Jeder, so mein Gegenüber schenke ihrem ziemlich viel arbeitenden Freund Anerkennung, aber über sie denke man gemeinhin nur, sie sitze den ganzen Tag herum und trinke Kaffee. Insbesondere ihr Freund denke das, behauptet die Mutter des Bübchens und kratzt mit einem Löffel den letzten Schaum aus einer Tasse Capuccino.

Um ein Haar hätte ich nachgefragt, wieso nicht die Mutter des Bübchens nach sieben Monaten wieder in ihr Büro zurückkehrt, und den kleinen Kerl dem Mann überlässt. Oder als kleine Sofortmaßnahme für ein Wochenende mit Freunden wegfährt und den Kleinen solange beim Papa lässt. Schätzungsweise ist dann Schluss mit der Annahme, ein Baby bedeute ein immerwährendes Wochenende. Auf der anderen Seite: Auch wenn es keine Mutter gern zugibt - man hat schon ziemlich viel frei und sitzt irgendwo im Café. Ich beispielsweise habe lange nicht so viel geschlafen, ewig nicht soviel gelesen, und wer nicht gerade alleinerziehend ist, kommt abends auch einmal ein bißchen vor die Tür.

Reißt euch mal ein bißchen zusammen, verkneife ich mir, und verpacke Kind F. ordentlich in seinen Wagen. Ich will nicht moralisieren, aber rund um den Tisch hat es ziemlich jeder ziemlich gut. Es kommen bestimmt die einen oder anderen härteren Tage. Bis jetzt, schiebe ich meinen Wagen durch den Prenzlberg heim, haben die aber ganz sicher noch nicht begonnen.

Montag, 21. Mai 2012

Bei Nacht

Vorsichtig öffne ich erst ein Auge und dann das andere. Das Schlafzimmer, immerhin, sieht aus wie immer. Der J. scheint schon aufgestanden zu sein, denn links neben mir liegt nur eine zerkautschte Decke, und Säugling F. schläft zu meiner Rechten friedlich und verzieht nur ab und zu ein wenig das Gesicht.

Ich reibe mir die Augen. Durch den Spalt zwischen Vorhang und Wand dringt ein bißchen sommerlich-helles Licht, im Hinterhof lachen zwei Nachbarinnen bei den Fahrrädern, und vor meinen Augen zerfällt ein massiger, dunkler Traum, der wirr und wüst gewesen sein muss, ein Traum wie von Lars von Trier inszeniert, und löst sich im Sommermorgen auf wie Zuckersirup in Wasser.

Ein großes Tier ist im Traum an mir vorbeigestrichen, fällt mir ein. Noch rieche ich Feuchtigkeit, nasses Fell und ganz frisch fließendes Blut. Meine Feinde kamen über mich, die Erde selbst hat den Hals aufgerissen, und ich fröstele bei der Erinnerung an den nackt klaffenden Rachen.

Nun aber ist es ruhig. Das Baby lächelt im Schlaf. Noch, so scheint es, durchsreichen weder Wölfe noch Feinde den Schlaf eines Säuglings, und ich frage mich, wann jene wohl die Tore zur Nacht durchschreiten, und woher die Tiere stammen, die nach mir schnappen, wenn es Nacht ist und ich bin allein.



Benutzer-Status

Du bist nicht angemeldet.

Neuzugänge

nicht schenken
Eine Gießkanne in Hundeform, ehrlich, das ist halt...
[Josef Mühlbacher - 6. Nov., 11:02 Uhr]
Umzug
So ganz zum Schluss noch einmal in der alten Wohnung auf den Dielen sitzen....
[Modeste - 6. Apr., 15:40 Uhr]
wieder einmal
ein fall von größter übereinstimmung zwischen sehen...
[erphschwester - 2. Apr., 14:33 Uhr]
Leute an Nachbartischen...
Leute an Nachbartischen hatten das erste Gericht von...
[Modeste - 1. Apr., 22:44 Uhr]
Allen Gewalten zum Trotz...
Andere Leute wären essen gegangen. Oder hätten im Ofen eine Lammkeule geschmort....
[Modeste - 1. Apr., 22:41 Uhr]
Über diesen Tip freue...
Über diesen Tip freue ich mich sehr. Als Weggezogene...
[montez - 1. Apr., 16:42 Uhr]
Osmans Töchter
Die Berliner Türken gehören zu Westberlin wie das Strandbad Wannsee oder Harald...
[Modeste - 30. Mär., 17:16 Uhr]
Ich wäre an sich nicht...
Ich wäre an sich nicht uninteressiert, nehme aber an,...
[Modeste - 30. Mär., 15:25 Uhr]

Komplimente und Geschenke

Last year's Modeste

Über Bücher

Suche

 

Status

Online seit 7478 Tagen

Letzte Aktualisierung:
15. Jul. 2021, 2:03 Uhr

kostenloser Counter

Bewegte Bilder
Essais
Familienalbum
Kleine Freuden
Liebe Freunde
Nora
Schnipsel
Tagebuchbloggen
Über Bücher
Über Essen
Über Liebe
Über Maschinen
Über Nichts
Über öffentliche Angelegenheiten
Über Träume
Über Übergewicht
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren